Alle News
Alle Künstler Alle CDs Alle Tourdaten traumton.radio |
Tanja Ries: Metanoia: Release-Informationen [Tracks] [Infos] [CD bestellen] ![]() VÖ: 30.05.2002 EAN/UPC: 705304188521 Traumton CD: 4464 Elfe, Poetin, Engel, postmoderne Diva, Antichanteuse, Entrücktheit, existentielle Schwermut, - vielfältig sind die Begriffe, die versuchen, die schwer fassbare Faszination von Tanja Ries zu beschreiben. Vielleicht, weil ihr wie wenigen das Kunststück gelingt, sich Kraft ihrer poetischen Texte und eigenwillig spröder, doch immer seltsam vertrauter Melodien den Weg am Kopf vorbei direkt ins Herz zu bahnen. Tanja Ries entführt ihr Publikum auf unwiderstehliche Weise in pulsierende
Klang- und Gefühlslandschaften voll wundersamer Melodien und kleiner Dissonanzen.
Ihre Texte sind Schilderungen einer Odyssee durch die Innenwelt, weit entfernt
von den üblichen Herz-Schmerz-Kitsch-Reimen. In schonungsloser Offenheit
dringen ihre klaren Worte in unser Ohr und nehmen uns mit auf die Reise vom
Ich ins Du, vom Dunkel ins Hell - diese kleine Bewegung, dieser Ruck, der uns
die Welt neu betrachten läßt: metanoia. Bewegung und Begegnung sind ihre Geschichte. Anfang der 90er Jahre kommt Tanja
Ries aus Pforzheim nach Berlin, Kopf und Herz voller Päne. Vieles kommt
anders. Die Zeit ist chaotisch und bietet viele Freiräume, die sie zu
nutzen weiß. Auftritte im Bunker bei Dr. Seltsam im Club Existenzialist,
einer Sonntagsshow inspirieren sie zu "Tanja's Nachtcafe", das sie
fünf Jahre lang moderiert. Im März 2001 eröffnet sie ein neues
sonntägliches Domizil mit "Tanjas Nachtclub", einem Treffpunkt
für musikalische und literarische Entdeckungen, in der "Trompete" am
Lützowplatz, früher Spielstätte des legendären Wolfgang
Neuss, heute zum Szene-Leben wiedererweckt von Schauspieler Ben Becker. 2000
entsteht im Rahmen von Gangway e.V., Straßensozialarbeit in Berlin die
Idee zu einem Musical mit und für Jugendliche. Tanja Ries übernimmt
die künstlerische Leitung und schreibt die Kompositionen für das
Popmusical "Engel wie wir", das unter der Schirmherrschaft von Ben
Becker und Esther Gronenborn (alaska.de) im April 2002 als Ergebnis einjähriger
Zusammenarbeit mit fünfzehn Jugendlichen im BKA Luftschloß, Berlin
vierzehn Tage lang aufgeführt wird. © Traumton Records, Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten |
|