
Susanne Folk – Queen of Darkness
Susanne Folk
Queen of Darkness, 2. Single of the upcoming album „Love is not a weakness“
out April 21, 2023
Weiterlesen: https://www.traumton.de/records/playlist/2-264
Susanne Folk
Queen of Darkness, 2. Single of the upcoming album „Love is not a weakness“
out April 21, 2023
Weiterlesen: https://www.traumton.de/records/playlist/2-264
Masaa
Mantra, new video and 4. Single of the upcoming album „Beit
out April 14, 2023
Weiterlesen: https://www.traumton.de/records/artist/2-4/
Christoph Grab
Der Schweizer Saxophonist Christoph Grab, auf Traumton Records vertreten mit seinem Projekt Science Fiction Theater und im Trio Escape Argot mit Florian Favre und Christoph Steiner erhält den Swiss Jazz Award 2023.
Wir gratulieren!
Masaa
Mantra, new video and 3. Single of the upcoming album „Beit
out March 24, 2023
Weiterlesen: https://www.traumton.de/records/artist/2-4/
Masaa
Flowers, new video and 2. Single of the upcoming album „Beit
out March 24, 2023
Weiterlesen: https://www.traumton.de/records/artist/2-4/
Shake Stew
nominiert für
den Amadeus
Kategorie Jazz/World/Blues
Vote here / hier abstimmen: https://voting.aama.at
Susanne Folk
Antidote, 1. Single of the upcoming album „Love is not a weaknesss
out March 10, 2023
Weiterlesen: https://www.traumton.de/records/playlist/2-264
Frederik Köster / Die Verwandlung – Stufen
January 27, 2023
EAN/UPC: 705304471128
Traumton CD: 4711
Seit 10 Jahren spielt Frederik Kösters Band Die Verwandlung zusammen, mit jedem Album überraschen die vielfach ausgezeichneten Musiker (diverse Jazz-Echos, Neuer Deutscher Jazzpreis, WDR-Jazzpreis) durch neue Klangvariationen. 2018 verblüffte das Quartett mit der spektakulären Orchester-Produktion Homeward Bound Suite, 2020 präsentierte es auf Golden Age individuelle Fusionen von akustischer Virtuosität und kluger Elektro-Ästhetik. Das Album stand auf der Longlist des Preises der deutschen Schallplattenkritik und erhielt viel Medien-Resonanz. Das Magazin Concerto hörte „Modern Jazz allerfeinster Güte“, Stereoplay lobte „brillantes Erzählen“ und Jazz Facts im DLF befand:. „..einer der herausragenden Jazzmusiker Deutschlands. Sein strahlendes Trompetenspiel gebietet souverän über die ganze Palette der modernen Tradition – von Freddie Hubbard bis Kenny Wheeler.“
Auf dem neuen Album Stufen vollziehen Köster und seine kreativen Partner wiederum eine Wende und konzentrieren sich ganz auf die akustischen Möglichkeiten ihrer Instrumente.
„Ich wollte einen Kontrast zum Vorgängeralbum, zudem standen schon beim Komponieren alle Zeichen auf Natur“, erklärt Frederik Köster den aktuellen Fokus. „Fast alle Stücke habe ich während des ersten Lockdowns geschrieben, als ich oft im Wald war. So ließ sich schon früh absehen, dass eine Art ‚Naturalbum‘ entstehen würde, geprägt von den Eindrücken und Gedanken bei ausgedehnten Spaziergängen.“
Die herausragenden spielerischen Möglichkeiten des Solistenensembles kommen so vielleicht noch eindrücklicher zur Geltung.
Weiterlesen: https://www.traumton.de/records/playlist/2-262/
Hornung Trio – Strukturen
September 23, 2022
EAN/UPC: 705304470824
Traumton CD: 4708
Vielleicht unterscheiden sich amerikanische und europäische Jazz-Pianisten am auffallendsten dadurch, dass jene aus der „alten Welt“ größtenteils mit Klassik aufwachsen, ehe sie sich der improvisierten Musik zuwenden. Es ist natürlich kein Zufall, dass sich Einflüsse von (Spät-)Romantik bis zur klassischen Moderne nun auch – markanter denn je – im Spiel von Ludwig Hornung ausmachen lassen. Sie verleihen seinen Kompositionen und dynamischen Improvisationen einen entschieden eigenen Charakter. Zudem offenbaren sie eine geradezu frappierende Entwicklung des Musikers und seiner Band, deren Debüt Spieler 2017 bei Double Moon Records erschienen ist.
Der eindrucksvolle Reichtum an Klangfarben, der allein schon durch nuancierten Anschlag auf dem Flügel möglich wird, ist essentiell für alle Stücke auf Strukturen. Ebenso wie der Verzicht auf traditionelle Formen, etwa dem typischen Ablauf ‚Thema-Solo-Thema‘. „Es war mir wichtig, starre Parameter zu vermeiden“, konstatiert Ludwig Hornung, „und schon während des Komponierens hat mich die subtile Tonbildung der Klassik sehr inspiriert.“ Nicht zuletzt begeistert er sich für die „damals revolutionäre Art, wie Skrjabin oder Messiaen mit Akkorden und Harmonien umgegangen sind.“ Bei der Beschäftigung mit Musik des frühen 20. Jahrhunderts stieß Hornung auf einen russischen Komponisten, dessen Werke ihn direkt und nachhaltig beeinfluss(t)en: Nikolai Roslavets. „Seine Stücke bewegen sich am Rand der Atonalität, ich empfinde ihn wie einen Link zwischen Skrjabin und Schönberg. An Roslavets fasziniert mich, wie er die typisch russische Kraft, Düsternis und emotionale Schwere mit versöhnlichen Stimmungen und feinen Ziselierungen des französischen Impressionismus vereint.“ Das Album-Titelstück Strukturen weckt Assoziationen zu weiteren Klassikern, seine glitzernden Arpeggien lassen etwa an Chopin und Liszt denken. Andererseits macht Hornungs packende Improvisation deutlich, dass er vor allem ein leidenschaftlicher Jazzer ist.
Weiterlesen: https://www.traumton.de/records/playlist/2-260/
J.D.Hive – Isn’t Dinner Lovely Tonight
September 16, 2022
EAN/UPC: 705304470923
Traumton CD: 4709
Anders als in der klassischen Musik zählt die Violine im Jazz zu den eher seltenen Attraktionen, selbst wenn die großen Geigenvirtuosen der improvisierten Musik, von Grapelli über Ponty bis Didier Lockwood, auf ihre Art Meilensteine gesetzt haben. Johannes Dickbauer, Kopf und Namensgeber des neuen Quartetts J.D.HIVE, bewegt sich seit vielen Jahren in beiden Genres. Auf dem Hochseil zwischen Klassik und Jazz konnte er schon einige Erfolge feiern.
Beispielsweise mit dem radio.string.quartet.vienna. Das Ensemble machte beim Berliner Jazzfestival 2006 Furore, als es Stücke des Mahavishnu Orchestras interpretierte. Dessen Chef John McLaughlin zeigte sich in den Linernotes zum 2007 erschienenen Album begeistert, ebenso waren die Medien voll des Lobes. Gut drei Jahre und zwei weitere Produktionen später verließ Johannes Dickbauer das Quartett, um seine persönlichen Ideen als Komponist und Bandleader zu realisieren.
Seine jüngste Formation J.D.HIVE setzt dieses Ziel mit herausragender Eleganz und unprätentiöser Brillanz ins Werk. Das Überqueren von einst vermeintlich ehernen Stilgrenzen allein scheint heutzutage nicht mehr ungewöhnlich, doch das Niveau, auf dem sich der Stilmix bei J.D.HIVE bewegt, ragt weit heraus und kann als wegweisend betrachtet werden. Zumal neben Jazz- und Klassik- auch noch Folk-Anklänge in das Debüt der Band einfließen.
Die Musik auf Isn’t Dinner Lovely Tonight lebt von der wendigen und aufmerksamen Spielfreude sowie dem intuitiven Einverständnis aller Beteiligten
Weiterlesen: https://www.traumton.de/records/playlist/2-261/