Ein atmosphärisches, zuweilen suggestives und relativ harmonisches Album mit Hang zum Monumentalen.
Dass Frederik Kösters Band Die Verwandlung ihrem Namen alle Ehre machen kann, weiß man seit deren Gründung vor rund fünf Jahren. Im September 2015 veröffentlichte sie mit "Tension/Release" ein herausragendes und weithin gelobtes Album. "Stereoplay" konstatierte damals: "Ein Highlight des kammermusikalischen Jazz." Zuletzt brillierte das Quartett der Preisträger - Köster, Sternal und Burgwinkel erhielten unter anderem jeweils Jazz-Echos, Köster außerdem den Neuen Deutschen Jazzpreis und den WDR-Jazzpreis - auf Festivalbühnen mit überraschenden Wendungen in Klangfarben und Grooves. Die stilistische Spannweite schließt neuerdings sogar arabische Einflüsse ein. Dennoch war nicht unbedingt damit zu rechnen, dass Köster und Die Verwandlung als nächstes eine Produktion mit klassischem Orchester präsentieren würden. Damit begibt sich das weitgereiste Kölner Quartett auf ein Terrain, das auch im internationalen Kontext vergleichsweise selten vermessen wird. Eine Jazz-Combo mit klassisch geschulten Streichern stimmig zu vereinen ist ungefähr so leicht, wie aus französischer und asiatischer Küche neue Gerichte mit ausbalancierten Aromen zu kreieren. Dass es geht, beweist "Homeward Bound Suite" aufs Vortrefflichste.
Tension / Release
CD 4623
file under: jazz
VÖ 18.09.2015
Vorbestellen bei amazon.de
"Die Jazzgeschichte ist reich an Anknüpfungspunkten - zum Beispiel der rockige Trance-Jazz von Miles Davis' Werk "Bitches Brew" oder die schwebenden Melodien des akustischen europäischen Jazz der Achtziger. Beides prägt Frederik Kösters Quartett Die Verwandlung. Bedächtig und weiträumig bläst er Trompete und Flügelhorn. Sebastian Sternal an Flügel und Fender Rhodes, Bassist Joscha Oetz und Drummer Jonas Burgwinkel steuern packende Beats oder weiche Flächen bei. Die Aufnahme kommt detailreich rüber, Komposition und Improvisation sind in Kösters zehn Titeln sorgsam austariert: ein Highlight des kammermusikalischen Jazz." Stereoplay, Klangtipp, Werner Stiefele, 10/2015
Musik: 8 Klang: 9