Wo für andere Bands der Jazz aufhört, da fängt er für Yakou Tribe erst an. Das Quartett aus Berlin hatte noch nie Probleme damit,
Konventionen zu brechen. Auch was seinen Veröffentlichungsplan betrifft.
Seit "Rituals", der dritten Produktion von Yakou Tribe, sind nicht
weniger als sechs Jahre ins Land gegangen. Für die Band eine "Phase
der Besinnung", wie Gitarrist Kai Brückner erklärt. Zusammen mit
Saxofonist Jan von Klewitz, Bassist Johannes Gunkel und Schlagzeuger Rainer Winch
nahm er sich einfach nur ein wenig mehr Zeit. "So hatten wir einfach mehr
Zeit, uns auf bestimmte Aspekte unserer Musik zu konzentrieren." Das hört
man. Mit ihrer lebensnahen Kreuzung aus ansteckendem Jazzrock, sinnlicher Klangmalerei
und fast songhaften Kompositionen waren sie schon immer sehr pointiert und straight.
Aber nie zuvor klangen die vier Musiker derart symbiotisch, dicht und in ihren
individuellen Intentionen kollektiv verwoben wie auf "100 % Results".
Vom ersten bis zum letzten Ton breitet sich eine positive Grundstimmung aus,
die auch nicht abebben will, wenn die Musik längst verklungen ist.
Jan von Klewitz - Saxophon, Percussion
geb. 1964, Mitglied des Jugendjazzorchesters Rheinland-Pfalz, Studium an der
Hochschule für Musik in Köln und am Banff Center of the Arts in Kanada.
Während der Studienzeit Arbeit mit u.a. Gene "Mighty Flea" Connors,
Ulla Osters "Beyond Janis", HEINZ, Georg Ruby, mehrere Plattenproduktionen
für Jazzhaus Musik Köln.
1991 Umzug nach Berlin; Zusammenarbeit live und im Studio u.a. mit Wolfgang Köhler,
Bill Elgart, Albert Mangelsdorff, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker, Aki
Takase, Ernst - Ludwig Petrowski, dem Doppelquartett "Double Dose" mit
Conny und Matthias Bauer, Gossip, Wolfgang Dauner, Markus Burger, Martin Gjakonovski,
Uwe Ecker, Stefan Lottermann, Iven Hausmann, Pepe Berns, John Schröder,
Heinz Sauer, Bob Degen, Michel Godard, Steve Arguelles, Norbert Scholly Quartet
mit Dietmar Fuhr und Jochen Rückert, Tournee mit dem Goethe-Institut nach
Usbekistan, Kirgisien und Kasachstan, Duo-Arbeit mit dem Pianisten Markus Burger, ”Spiritual
Standards”, Improvisationen über Choräle, Quartett mit dem Tenor
Dieter Oberdörfer und dem toskanischen Organisten Ferrucio Bartoletti, Konzert
bei den Meraner Festwochen, Mitwirkung in Nils Wülkers Band zunächst
mit Orlando Lefleming und Gene Calderazzo, später u.a.mit Wolfgang Muthspiel
und Dominic Miller, 4 CDs, Mitglied bei Thärichens Tentett, Mitglied bei
JazzIndeed, Jazz-und Lyrikprojekte “Beat” und “Bukowski”mit
Christian Brückner, Mitwirkung bei Takabanda mit Paul Schwingenschlögl,
Akira Ando, Roland Komitow, Goethe-Touren mit Yakou Tribe und anderen nach West-und
Ostafrika, Indien, Pakistan, China, Vietnam, Indonesien
Zahlreiche Auftritte bei Festivals im In- und Ausland u.a. in Bukarest, Zagreb,
Malta, Graz, Freiburg, Stuttgart, Köln, Karlsruhe, München, Würzburg,
Jazzfest Berlin, Vilshofen, Bachfest Leipzig, Leverkusen, Frankfurt, Aalen, JazzBaltica
Salzau, North Sea/Den Haag, Burghausen, San Francisco, Idyllwild/Ca, Paris, Dijon,
Vilnius, Moskau, Kiew, Donetzk, Charkow
Diskographie: u.v.a “Gossip” mit Hopf, Teigeler und Dauner(Mood Records/Zweitausendeins), “Bonehenge
Suite” mit Stefan Lottermann, Iven Hausmann, Pepe Berns, John Schröder
(Jazzhaus Musik), “Spiritual Standards" 1, 2,3 und 4 im Duo mit Markus
Burger (Alex Merck Musik/Jazzline und Hänssler Klassik), Nils Wülker
Group”High Spirits”, ”Space Night” (Sony Music), Thärichens
Tentett CD Lady Moon (Minor Music), Lone World Trio CD Brückner-Beat (Hazelwood)
und Takabanda (Jazz ForEver, Konnex), Brückner "Bukowski"(Hazelwood/Universal)),
Thärichens Tentett "The Thin Edge", ”Grateful” (Minor
Music), "Farewell Suite", "An Berliner Kinder", Nils Wülker ”My
Game”, ”Safely Falling” , "Six"(Eartreat Music),
Yakou Tribe "Roadworks", "Red and Blue Days", "Rituals", "100%
Results" (Traumton), JazzIndeed ”Blaue Augen”(act), "Berlin"(NRW)
Johannes Gunkel - Kontrabass/E-Bass
geb. 1966, klassischer Unterricht (Violine, Klavier) von 1974-84, danach Wechsel
zm Kontrabaß. 1994-1998 Studium an der HdK Berlin, Workshops bei Dave Liebman,
John Taylor, Matthias Rüegg, Jim Knapp, Anthony Cox. Festes Mitglied bei
Thärichens Tentett, Jacobien Vlasman Quartett, Zabriskie Point, Christian
Brückners „Beat“, Marianne Rosenbergs „La Vie en Rose“.
Rundfunkproduktionen für WDR, SWF, HR und DeutschlandRadio. 2001 und 2002
Musiker an der Schaubühne Berlin. 1. Jurypreis des „Jazz & Blues
Award Berlin 2001“ mit Jacobien Vlasman. 2006 Afrika-Tournee mit Yakou
Tribe für das Goethe-Institut. Konzerte mit John Ruocco, Lee Konitz, Michel
Herr, Jim Black, Lynne Arriale, Sheila Cooper, Steve Davis, Özay Fecht,
RIAS-Bigband, Peter Weniger, Jochen Rückert, Wolfgang Köhler, Gitte
Haenning.
Diskographie: Franz Bauer CD Plüschtier (JazzHaus Musik), Lone World Trio
CD Brückner-Beat (Hazelwood), Jacobien Vlasman Quartett CD Infant Eyes (Timescraper),
Brückner "Bukowski"(Deutsche Grammophon), Thärichens Tentett "Lady
Moon" (Minor Music), Thärichens Tentett "The Thin Edge" (Minor
Music), Thärichens Tentett "Grateful" (Minor Music), Zabriskie
Point "Mantra" (Zerozero), Zabriskie Point "Weep Sleep Dream" (Zerozero),
Michael Hoffmann "Lieder aus Asurien" (Brother), Frank Paul Schubert "Der
Verkauf geht weiter" (JazzHaus). Marianne Rosenberg "Kokolores" (Delta),
Thärichens Tentett "Farewell Songs" (Traumton), Thärichens
Tentett "An Berliner Kinder" (Doublemoon)
Rainer Winch - Schlagzeug
geb. 1968, vor 1991 in Hannover Mitglied diverser Bands (Brilliant Corners,
Humming Trash, u.a.); 1991 Umzug nach Berlin, Studium an der HdK bei Jerry
Granelli,
Kontaktstudiengang in Hamburg und am Banff Center of the Arts in Kanada; Unterricht
bei Keith Copeland.
Zusammenarbeit live und im Studio u.a. mit Siggi Busch, Quartett, Marc Levine,
Kirk Nurock Trio ,Sheila Jordan, Lee Konitz Thärichnes Tentett, Wolfgang
Muthspiel, Rebekka Bakken. Bandprojekte: Jazz Indeed, Dirk Homuth Quartett, Jacobien
Vlasman Quartett.,kobalt,y-move, Dirk Engelhards Radio Marakesch, Jazzanova,
Jazzanova live, Clara Hill, Julia
A. Noack
Diskographie: Mitwirkung an der HdK CD Journey Street , Jazz Indeed :Blaue Augen
(act) Under Water und Who the moon is (traumton Records), Dirk Homuth Quartett
CD Der Reiz des Unbekannten, Jacobien Vlasman Quartett CD Infant Eyes (Timescraper),
Paul Brody's Tango Toy CD Klezmer Stories (Laika), Julia Hülsmann Trio CD
Trio (BIT), Stephan Lang "Echoes" (Heyer Nagel), Lisa Bassenge Trio "A
Sigh A Song" (Minor Music),Y-Move (Minor Music), Jazzanova "Belle et
Fou", Sonar Kollektiv Orchester, Julia A. Noack, Jacobien Vlasman "Vitrine
Vocale" (Doublemoon), Griese Kappe Quartett "Freitag"
Kai Brückner - Gitarre
geb. 1969, 1990-94 Studium an der Hochschule der Künste. 1994 - 1995 Aufenthalt
in New York; Unterricht u.a. bei John Abercrombie, Mike Stern und Wayne Krantz.
1999 ermöglichte ihm ein Stipendium des Berliner Senats den Besuch des International
Jazzworkshop in Banff, Kanada (Lehrer: Kenny Werner, Dave Holland, Dave Douglas
u.a.). Bandprojekte u.a. Yakou Tribe, Kai Brückner’s MicroBazaar,
das Kai Brückner Trio mit Aaron Alexander und J. Anthony Granelli, Jerry
Granelli's UFB, Jacobien Vlasman Quartett, Thärichens Tentett, Lone World
Trio, Pepe Berns Network, Zoriya, Tilman Dehnhard Quintett, Tanmoy Bose's Taal
Tantra Experience. Kompositionen für Filmmusik (ZDF und arte).
Touren und Workshops in den USA und Kanada mit Jerry Granelli, in Deutschland
und Europa mit diversen Bands, Indien, Afrika, Indonesien, China und Vietnam.
Weitere Projekte: Merkur mit Sebastian Merk, Pepe Berns und Christian Weidner,
Jocelyn B. Smith Band, Jannis Zotos Group, Pepe Berns Network, Lisa Bassenge
Band und Andreas Schnermanns W.H. Auden Project feat. Inga Lühning.
Diskographie (Auswahl): Human Factor CD Kalamanya (Biber/In-akustik), Jerry Granelli's
UFB CDs Broken Circle und News From The Street (Intuition/Schott), Rinde Eckert
CD Story In, Story Out (Intuition/Schott), Willekes Wille "Wilde Schöne
Welt" (Klangräume), Lone World Trio CD Brückner-Beat (Hazelwood),
Thärichens Tentett “Lady Moon” (Minor Music) Jacobien Vlasman
Quartett CD Infant Eyes (Timescraper), Thärichens Tentett "The Thin
Edge" (Minor Music), Brückner "Bukowski" (Deutsche Grammophon),
Andreas Schnermann "Welcome To My Backyard" (Edition Collage) und “Tell
Me The Truth About Love” (Challenge), Tilmann Dehnhard Quintett "Koala
Louge" (Traumton) und “We Live There” (Klangräume), Tanmoy
Bose "Taaltantra" (Times Music,India), Jocelyn B. Smith “Expressionzz” (Blondell),
Pepe Berns Network “Closely Handled” (schoener hören), Lisa
Bassenge “A Little Loving” (Minor Music) Pepe Berns Network "Closely
Handled" (Schöner Hören), Yakou Tribe "Rituals" (Traumton),
Lisa Bassenge "Won't Be Home Tonight" (minor), Jacobien Vlasman "Vitrine
Vocale" (Doublemoon), Andreas Schnermann "Sag mir die Wahrheit
ü
ber die Liebe" (Paul&Paul), Esther Kaiser "Cosy In Bed" (GLM),
MicroBazaar "Nomad" (ESC), Thärichens Tentett "Farewell Songs" (Traumton),
Pepe Berns Network "No Rush" (JHM), The Taal Tantra Experience "The
Sixth Sense" (Ozella), Mahavishnu Redefined "Vol. 2" (ESC), Lisa
Bassenge "Nur Fort" (Minor), Schnermann's Poetry Clan "All What
Love" (Tinseltown), Chinaza "Home" (Nagel-Heyer), Thärichens
Tentett "An Berliner Kinder" (Doublemoon)