Alle News
Alle Künstler Alle CDs Alle Tourdaten traumton.radio |
Roman Ott: Inner Shape: Release-Informationen [Tracks] [Infos] [Pressematerial] [CD bestellen] ![]() ![]() VÖ: 27.04.2007 EAN/UPC: 705304449929 Traumton CD: 4499 Roman Ott - Inner Shape So jung sind die meisten Musiker, die einem in diesen Tagen als neueste Entdeckung des jungen deutschen Jazz empfohlen werden, meist gar nicht. Roman Ott aber ist tatsächlich erst 24 Jahre alt, was man kaum glauben mag, wenn man sein Debüt-Album „Inner Shape“ hört. Hier sind vier reife Musiker am Werk, die sich tief in ihre Version des zeitgenössischen Jazz eingegraben haben. „Wir haben gespürt, dass wir alle am selben Strang ziehen,“ fasst Roman Ott das Selbstverständnis seines Quartetts in Worte.
Wie sich das anhört, zeigt der Opener „Windstärke 7“, der
von einer schwebenden Pianofigur von Florian Höfner getragen wird, sich
immer mehr steigert und von Chorus zu Chorus intensiver wird. Schließlich
wird die Nummer ausgeblendet - eine ungewöhnliche Maßnahme. „Das
war einfach der richtige Weg, den Titel zu Ende zu bringen,“ findet Roman
Ott. „Wir haben beschlossen, im fade out nochmal richtig Randale zu machen.“ Das Jazzstudium hat Roman Ott dann zunächst ein Jahr nach Essen geführt, bevor er in Berlin gelandet ist, wo sein Quartett durch den Schlagzeuger Peter Gall komplettiert wurde. Den Bassisten Benjamin Hiesinger und Florian Höfner hatte er schon zuvor auf Workshops kennengelernt. „Eine Zeitlang haben wir auch alle zusammen in einem Haus gewohnt, wenn auch in verschiedenen Wohnungen,“ erzählt Roman Ott. Vielleicht mit ein Grund, warum die Viererbande sich wie eine verschworene Gemeinschaft anhört.
Der lange, ruhige, kraftvolle Ton, den Roman Ott über diese Jahre einer
intensiven musikalischen Entwicklung kultiviert hat, kommt im Titel „ELLEMO“ zur
Geltung, der durch die exotische Perkussion von Peter Gall eine ganz besondere
Färbung bekommt. In „Summer Remembered“ scheint einen Otts Saxofon
förmlich zu umarmen, angetrieben von Florian Höfners insistierenden
Fender Rhodes und den energetischen Drums. Die schwelgerische Ballade „Sweet
Knees“ wiederum, in der die Becken wie rollende Wellen am Strand dem Hörer
ins Ohr gleiten, wurde Roman Ott von der Liebe diktiert. Und so unterschiedlich die neun Kompositionen auf „Inner Shape“ auch sind, so ist doch ein roter Faden erkennbar. Hier hat eine echte working band zusammengefunden, die sich gemeinsam die eigene Ausdruckskraft erarbeitet hat. Warum das dann trotzdem völlig anstrengungslos klingt, ist eines der Geheimnisse, das die Musik von Roman Ott in sich birgt. [nach oben] [zurück] |
|